Musikfest
Robeat wurde am 1989 als Robert Wolf in Stuttgart geboren. Auf der Bühne steht er schon seitdem er 5 Jahre alt ist. In den Musicals „Miss Saigon“ und „Die Schöne und das Biest“ begeisterte er jedes Wochenende die Besucher im SI-Centrum, Stuttgart. Robeat begann 2006 seine Karriere als Beatboxer, Mundakrobat, Musiker und Entertainer. 2007 brachte seine Teilnahme bei „Das Supertalent“ und sein Finaleinzug den großen Durchbruch. Immer größere Auftritte (SAP-Arena, HipHop-Open, Firmengroßveranstaltungen) reihten sich nahtlos hintereinander ein. Highlights waren der Auftritt bei „The Dome 44“ in Graz (Österreich) und der Auftritt vor 12.000 Menschen bei der Radio Energy Tour in Stuttgart. Im selben Jahr fand auch die Deutsche Beatboxmeisterschaft statt. Seine erste Meisterschaft verschaffte ihm gleich den Vizetitel. Tage später saß er dann bei Günther Jauch bei SternTV auf dem Sofa und beatboxte live die „SternTV Titelmusik“.
2008 vervielfachten sich seine Auftritte – europaweit begeistert Robeat die Massen. Viele TV-Auftritte und hochkarätige Veranstaltungen zeigen, wie gefragt Robeat ist. 2009 macht Robeat einen Ausflug in die Kinowelt und steht für zwei Kinoproduktionen vor der Kamera. „Freche Mädchen 2“ richtet sich an seine jungen Fans. Tom Gerhardt lud ihn dann auch noch gleich in einen zweiten Kinofilm ein: „Die Superbullen“. Mit Cartoon Network wurde seine eigene TV-Sendung produziert. „Cartoon Network Beatbox mit Robeat“ läuft wöchentlich - die zweite Staffel wurde 2010 gedreht und läuft sein Mai 2011 auf Cartoon Network (Wiederholungen auf Kabel 1).
2010 stand ganz im Zeichen des Varietés – mit „Beatz“ reist Robeat durch ganz Deutschland und sorgt in den GOP Varietés für ausverkaufte Häuser. Auch einige Auszeichnungen und Preise gab es in diesem Jahr. Der„Baden-Württembergische Kleinkunstpreis“ reihte sich neben dem „Goldenen Spatzen“ ein. Beim „Prix de Jeuness“ spielte Robeat ganz oben mit und kam in die Endausscheidung mit seiner TV-Produktion „Cartoon Network Beatbox mit Robeat“. 2011 tut sich Robeat mit dem Comedian & Tänzer Kai Eikermann zusammen – das sehr erfolgreiche Duo „KaiRo“ entsteht.
2013 wird er in Paris zusammen mit dem Team Deutschland bei der ersten Europameisterschaft im Beatboxen Europameister. Auftritte in Spanien, Aserbaidschan und den Philippinen begeistern das internationale Publikum. 2014 spielt Robeat im Berliner Wintergarten Varieté in der Produktion „Breakin Mozart“. Im August wird die weltweit erste Beatboxsinfonie zusammen mit dem Akademieorchester der Bayerischen Philharmonie auf Schloss Hohenkammer uraufgeführt. Im Winter gibt er bei dem der weltweit Anklang findenden EDEKA Weihnachtswerbespot den Ton an. 2015 tritt er im Mai für Deutschland bei der Beatbox-Weltmeisterschaft an. Bei der deutschlandweiten REWE Family Tour sorgt er für die richtigen Beats und ist zum vierten Mal bei „Robinson goes Classic“ auf Mallorca dabei. Bis März 2016 ist er in der Show "Starke Typen" im Palazzo Varieté in Stuttgart zu Gast. Im Winter tourt Robeat mit der Produktion "Gymmotion" durch ganz Deutschland und schließt das Jahr mit der "Turngala"-Tour ab.
2017 stand Robeat als Moderator im Frühlings-Varieté im Neuen Theater in Frankfurt Höchst gefeiert. Es folgen großartige Produktionen, wie z.B. die Showproduktion URBANATIX für die Autostadt in Wolfsburg und ein Konzert am Wiener Konzerthaus mit einem Streichquartett. 2018 tourt Robeat europaweit und begeistert auf großen Bühnen. Wie zum Beispiel beim Red Bull Flugtag in Bremen vor 40.000 Menschen. 2019 stand wieder vermehrt im Zeichen der Klassik und u.a. war Robeat mit der Bayerischen Philharmonie auf großer Konzert-Tournee im Rahmen der "Karl-Orff-Tage". Als Juror bei internationalen Beatbox-Wettbewerben wurden er z.B. nach London und Dijon eingeladen.
2020 startet grandios mit deutschlandweiten Konzerten (Stimmflut Tour mit der Acappella Band VivaVoce) und vielen Cross-Overprojekten. Durch die Covid-19 Pandemie verschiebt sich der Fokus ab März 2020 auf Online-Angebot im Bereich Workshops, Musikproduktion und Videoproduktion. Über diverse Plattformen erreicht Robeat Kinder, Jugendlich und Erwachsene mit Beatboxworkshops und beeindruckender Musik.
2021 tourt Robeat im Sommer durch Deutschland und rockt das Mega Event RED BULL WAKE CAPITAL und begeistert ein großes Publikum open air im Hamburger Hafen und eine neue digitale Beatboxworkshop Plattform wird realisiert! Zahlreiche Konzerte solo und mit anderen Konzerten begeistern die Zuschauer nach der langen Pause. 2022 – große Roadshow für einen Fachbetrieb im Bauhandel – Robeat tourt durch Deutschland und begeistert zahlreiche Gäste in den unterschiedlichsten Baumärkten. Der Robeat Award findet im Sommer wieder statt! Beim Gauklerfest in Koblenz. Dort gewann er den Sonderpreis der Jury für die beste Show! Beim Tollwood Festival in München bringt er die Gäste zusammen mit dem Lichtgiganten DUNDU zum träumen und staunen.
2023 bringt viele Firmenveranstaltungen mit außergewöhnlichen Konzepten. Eine Schiffsreise mit 1.000 Mitarbeitern und einem eigens erstellten Song sorgt für unvergessliche Momente. Der Robeat Award ist ein voller Erfolg und Teilnehmer und Zuschauer erleben einen abwechslungsreichen Abend im Renitenztheater Stuttgart. Im August wird er bei der Beatbox Weltmeisterschaft mit dem „Pioneer Award“ für sein Wirken in der Deutschen Beatboxszene ausgezeichnet. Internationale Auftritte in Kopenhagen, Florenz und Griechenland folgen im Sommer. Für BASF ist er bei der großen Jubliarfeier einer der Hauptprotagonisten in der spektakulären Bühnenshow. Dieses Jahr findet dann auch wieder die URBANATIX Show statt – Robeat ist Teil des Cast und bereichert die Show mit Musik, Comedy und tollen Beats.
2024 startet mit der Messe „Best of Events“ – Robeat begeistert die Messezuschauer mit einer tollen Show in Kooperation mit Fabian Seewald – „Hyper Beats“ ist eine Mischung aus Beatbox, Comedy, Jonglage und einem verbinden Vibe - „Connection People“ ist das Ziel. Der Sommer ist voll mit Festivals, A-Cappella-Nächten, vielen Firmenfesten, Workshops und Preisverleihungen. Individuelle Shows sind mehr als gefragt. Robeat kreiert zum für den Hessischen Filmpreis die Einlassmusik und die musikalische Untermalung der Gewinnerzeremonie.
EVGENY KONNOV (Klavier)
Evgeny Konnov begann seinen Klavierunterricht im Alter von vier Jahren in Taschkent. Von 1999 bis 2007 besuchte er die Gnessin-Musikschule in Moskau, Russland. Von 2008 bis 2012 studierte er am Akademischen Musikcollege des staatlichen Moskauer Tschaikowski-Konservatoriums. Seit 2012 führte Konnov seine musikalische Ausbildung in Deutschland fort, zunächst an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf bei Georg Friedrich Schenck und von 2013 bis 2021 bei Evgenia Rubinova am Leopold Mozart Zentrum der Universität Augsburg. Parallel zu seinem Studium in Augsburg studierte er von 2017 bis 2021 bei Albert Mamriev an der Akademie „Neue Sterne“ in Hannover. Von 2019 bis 2022 studierte Konnov bei Jan Gottlieb Jiracek von Arnim an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Österreich. Von 2022 bis 2024 studierte Evgeny Historische Tasteninstrumente bei Christoph Hammer am Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg. Seit 2024 hat Evgeny eine eigene Haupfach-Klasse für Bachelor und Master-Studenten am Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg.
Konzerte spielte er in über 15 Ländern auf 3 Kontinenten: Spanien, Deutschland (Gasteig), Rumänien, Südafrika, Portugal, Russland, Frankreich (Salle Cortot in Paris), Italien, Österreich (Wiener Konzerthaus), Belgien, Japan, Niederlanden, Polen, Malta, Uzbekistan und Marokko.
Er spielte als Solist mit dem Orquesta Sinfónica de Tenerife, dem Bilbao Orkestra Sinfonikoa, dem Orquesta Sinfónica de Madrid, dem City of Granada Orchestra, dem Jove Orquestra Nacional de Catalunya, dem Johannesburg Philharmonic Orchestra Südafrika, dem KwaZulu-Natal Philharmonic Orchestra, den Augsburger Philharmonikern, dem Orquestra Internacional „Virtuosos de Madrid“, dem Orchestra Filarmonica „Mihail Jora“, dem Orchestra Sinfonica Citta di Grosseto, dem Orchestra „Antonio Vivaldi“, dem Orchestra Sinfonica di Sanremo, dem Ryazan Symphonie Orchester, dem Philharmonischen Orchester Wernigerode, dem Wiener Stadtorchester, dem Orquestra Filarmonica Portuguesa und dem George Enescu Philharmonic Orchestra in Rumänien. Er war der Artist in Residence für die Spielzeit 2020/2021 im Staatstheater Augsburg.
Sein Debütalbum erschien 2022 bei Naxos mit Klaviersonaten des katalanischen Komponisten Antonio Soler und wurde von der internationalen Presse hoch gelobt. Viele seiner Aufnahmen und Interviews wurden von Radio- und Fernsehsendern wie BBC Radio, Orpheus Radio, RTBF, augsburg.tv, TGR, Rossija K und anderen übertragen.
Evgeny Konnov erhielt bereits erste Preise bei mehr als 30 internationalen Wettbewerben u. a. (Mitglieder der World Federation of International Music Competitions): 18. Compositores de España International Piano Competition in Las Rozas de Madrid (2017), 64. Maria Canals International Music Competition in Barcelona (2018), 31. International Ettore Pozzoli Piano Competition in Seregno (2019) und 14. Unisa Internationaler Klavierwettbewerb in Südafrika (2020).
Er nimmt auch als Jurymitglied an Wettbewerben wie Compositores de España International Piano Competition in Las Rozas de Madrid, Clavis Bavaria and A. Scriabin International Piano Competition in Grosseto.